Magnific Media GmbH – die SEO-Spezialisten für Shopware

Für Betreiber von Online-Shops kommt es nicht nur darauf an, dass das Einkaufen im Shop reibungslos funktioniert. Damit erst einmal Kunden ihren Weg zum Shop finden, ist eine professionelle Suchmaschinenoptimierung unerlässlich. Die erfahrenen Experten von Magnific Media wissen, worauf es bei der SEO für Shopware ankommt. Ein individuell erstelltes Konzept bringt Firmeninhaber auf den Weg zu einer besseren Sichtbarkeit bei Google & Co. und damit zum Erfolg.

Mehr Sichtbarkeit, mehr Umsatz – SEO für Shopware

Das beste Sortiment, die hohe Qualität und der perfekte Service nützen wenig, wenn das Angebot die Zielgruppe nicht erreicht. Mundpropaganda allein reicht nicht aus, um im harten Online-Konkurrenzkampf zu bestehen. Wer sich als Shop-Betreiber von der breiten Masse abheben und die vordersten Ranking-Plätze belegen will, braucht ein professionelles SEO für Shopware. Mit mehr als 15 Jahren SEO-Erfahrung stellt sich Magnific Media dieser Herausforderung. Sie unterstützt Onlineshops dabei, nicht nur lebhaften Traffic zu erzielen, sondern diesen gekonnt mit der Zielgruppe zu vereinen. Suchmaschinen und Shops arbeiten sich dabei gegenseitig zu, Google und Co. werden Generator für Traffic, wenn die Suchmaschinenoptimierung stimmt.

SEO für Online-Shops – Keywords und Zielgruppenanalyse

Die angedachte Zielgruppe und die für die Optimierung erforderlichen Keywords sind untrennbar verbunden. Akademiker mit hohem Einkommen interessieren sich nicht nur für andere Produkte als Jugendliche, sie bedienen auch Suchmaschinen in ihrem eigenen Sprachgebrauch. Deshalb gilt es primär, gemeinsam mit dem Shop-Betreiber die Zielgruppe zu definieren. Auf deren Suchverhalten werden Keywords ausgelegt. Google und andere Suchmaschinen wiederum verwenden genau diese Stichwörter, um ihren eigenen Algorithmus darauf aufzubauen.

Präsentiert wird den Besuchern das Ergebnis, das bestens aufeinander abgestimmt ist. Auch hier spielt die Erfahrung von Magnific Media eine wichtige Rolle. Die Experten wissen, wie die einzelnen Elemente für Shopware aufeinander abgestimmt werden müssen. Sie bieten deshalb ein ausgeklügeltes System an, dessen Zusammenspiel den Erfolg von SEO für Shopware ausmacht. Dazu gehören unter anderem OnPage SEO, die Optimierung der User Experience, die professionelle Aufbereitung von Hauptnavigation, Einstiegsseiten und Kategorieseiten, ausgewählte Erweiterungen und als wesentlicher Erfolgsbaustein ein gelungener Content.

Content verkauft – SEO für Shopware

Die Slogans “Content sells” und “Content is King” kommen nicht von ungefähr. Gutes Text- und Bildmaterial sind wichtig, um gefunden zu werden und aus Interessenten Kunden zu machen. Dabei spielen Produktbilder eine große Rolle – vor allem bei der Präsentation der Ware von Online-Shops. Sie sind vor allem für Käufer wichtig und unterstützen die Entscheidungsfindung. Suchmaschinen dagegen orientieren sich an Produktbeschreibungen und Kategorieseiten, die durch gekonnt eingesetzte Keywords gefunden werden. Dabei kommt es darauf an, dass jeder Content einmalig ist. Duplicate Content, also Texte, die genauso oder sehr ähnlich bereits im Netz zu finden sind, werden von Suchmaschinen abgestraft.

Der zweite Faktor in Sachen SEO ist, dass der Content letztendlich nicht für die Suchmaschine, sondern für potenzielle Kunden geschrieben wird. Er muss prägnant und knackig sein. Alle für Verbraucher wertvollen Informationen sollten im Text übersichtlich dargestellt und kommuniziert werden. Trotz aller detaillierten Produktbeschreibungen darf hochwertiger Content nicht trocken oder gar langweilig wirken. Eine lebhafte Sprache, sowie Sätze, die einfach zu lesen und doch im gehobenen Sprachstil sind, sorgen für eine ausreichende Verweildauer auf der Seite.

Und auch die Verweildauer ist ein wichtiger Baustein für eine gelungene Suchmaschinenoptimierung. Google registriert, wie lange User auf der jeweiligen Seite verweilen. Beenden viele User die Situng auf der Landingpage bereits nach wenigen Augenblicken, fallen die Shops im Ranking. Haben User eine lange Verweildauer und eine hohe Scrolltiefe, wird der vorhandene Content von Google als “für User relevant” eingestuft und gewinnt an Positionen im Ranking. Textlänge, Keywords und Inhalt müssen folglich perfekt aufeinander abgestimmt sein. Hier kommt ebenfalls das Know-how der Insider von Magnific Media ins Spiel.

Nicht zuletzt sind es Strukturen, die den Weg zum Erfolg ebnen. Dazu gehört die optische Darstellung des Shops. Ein responsives Design, das auf allen Endgeräten gleichermaßen lesbar und optisch überzeugend ist, ist ein Muss für jeden Shop-Betreiber. Weitere relevante Faktoren für das SEO für Shop Ware sind Meta Angaben und Rich Snippets. Auch hier sind die Experten von Magnific Media die richtigen Ansprechpartner.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Previous post Häufige Beziehungsmythen, an die Sie aufhören müssen zu glauben
Next post Alles, was Sie über Einnahmen in World of Warcraft wissen müssen